Wir sind ein Integrationskinderladen, in dem Kinder mit und ohne Einschränkungen Aufnahme finden. Uns ist es wichtig, den Kindern Akzeptanz für Unterschiede zu vermitteln, die Stärken des Anderen zu sehen und die Schwächen zu akzeptieren und zu tolerieren.
Jedes Kind hat das Recht, als eigenständige Persönlichkeit respektiert zu werden.
Wir unterstützen unsere Kinder dabei, sich in ihrem eigenen Tempo und nach ihren eigenen Neigungen zu entwickeln. Das freie Spiel ist dabei essentieller Bestandteil unserer Kinderladentage. Wir begreifen Kinderladenarbeit als eine Möglichkeit, Angebote zu eröffnen und darin Begeisterung, Lernen und Erziehungsprozesse zu vereinen.
Wir arbeiten in kleinen überschaubaren Gruppen mit festen Bezugspersonen für die Kinder. Unsere Arbeit richten wir an den Bedürfnissen der Kinder aus. Durch wiederkehrende Rituale wie zum Beispiel unserem Morgenkreis oder dem gemeinsamen Essen erfahren die Kinder Sicherheit, die für ihre individuelle Entwicklung wichtig ist.
Wir sehen unseren Kinderladen als familienergänzende Betreuungsform. Dementsprechend wichtig ist uns die Einbeziehung und Wertschätzung der Eltern.
Unser Konzept als pdf zum Download
ektimo-Auswertungsbericht „Externe Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm“ vom Februar 2021 (pdf)